


Servus, Griaß enk und
"hearzli" Willkommen
AKTUELLES
Ein ehrgeiziger Theaterverein versucht mit einem chaotischen Pater-Brown-Krimi und einem mysteriösen Online-Regisseur endlich mal „Niveau“ – und scheitert grandios, aber zum Glück urkomisch!
Seid dabei, wenn das Chaos auf der Bühne lebendig wird und garantiert für beste Unterhaltung sorgt!
"Dieses mal was mit Niveau!", das neueste Stück des Theater Serfaus
WIR FREUEN UNS AUF EUCH
Für Reservierungen einfach weiter scrollen.
Dieses mal was mit Niveau!
.png)
INHALT:
Seit Jahren spielt der örtliche Theaterverein mit großem Erfolg Bauernstücke und ländlich - seichte Boulevardkomödien für sein Stammpublikum. Doch das soll sich jetzt, im Jubiläumsjahr, ändern. Dieses mal soll endlich ein Stück mit Niveau gespielt werden um den schauspielerischen Ansprüchen der Spielerinnen und Spieler entgegen zu kommen und dem Publikum zu zeigen, dass man mehr drauf hat als die üblichen Dreiecks-Verwicklungen zwischen Bauer, Knecht und Pfarrer.
Doch welches Stück erfüllt die hochgesteckten Erwartungen und wer soll Regie führen? Schnell ist klar, ein lustig - verschmitzter Kriminalklassiker aus der "Pater Brown" Reihe soll auf die Bühne und dazu wird eigens ein professioneller, aber völlig unbekannter Regisseur über das Internet verpflichtet.
Dummerweise werden dem ehrgeizigen Vorhaben des Theatervereins zahlreiche Steine in den Weg gelegt und auch der Regisseur erfüllt nicht ganz die Erwartungen der Akteure. So werden die Proben zu "Pater Brown und das Geheimnis der alten Gräfin" in der noch nicht fertig gestellten Kulisse der Bibliothek von "Chesterfield Manor" immer mehr zum Desaster.
SPIELER UND INNEN UND BETEILIGTE

Reservierung - Dieses mal was mit Niveau!
- Premiere "Dieses mal was mit Niveau!"Di., 09. Sep.Serfaus
- "Dieses mal was mit Niveau!" (1)Di., 16. Sep.Serfaus
- Nachmittagsvorstellung "Dieses mal was mit Niveau!" (3)So., 21. Sep.Serfaus
- "Dieses mal was mit Niveau!" (4)Di., 23. Sep.Serfaus
- "Dieses mal was mit Niveau!" (5)Fr., 26. Sep.Serfaus
- "Dieses mal was mit Niveau!" (6)Di., 30. Sep.Serfaus
- "Dieses mal was mit Niveau!" (7)Di., 07. Okt.Serfaus
Die Reservierung ist kostenlos. Tickets bitte vor Ort bezahlen.
ARCHIV
Update: Herbst 2024 und Winter 2025
Es fährt kein Zug nach Irgendwo
Mit dem anspruchsvollen Herbststück „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ feierte das Theater Serfaus im Jahr 2024 seinen bislang größten Erfolg. Die Produktion entwickelte sich zu einem echten Höhepunkt in der Vereinsgeschichte: Fünf Aufführungen, überdurchschnittlich gut besucht, machten das Stück mit über 100 Besucher*innen pro Vorstellung zu einer der erfolgreichsten Inszenierungen, die der Verein je auf die Bühne gebracht hat.
Auch wenn eine Vorstellung krankheitsbedingt abgesagt werden musste, war die Begeisterung des Publikums groß. Insgesamt fanden 580 Erwachsene den Weg ins Kulturzentrum Serfaus – ein Zeichen dafür, dass das Stück thematisch und atmosphärisch viele Menschen berührte. Der Durchschnitt von 116 Besucher*innen pro Vorstellung spricht für sich.
Rund 20 Proben lagen hinter dem Ensemble, in denen intensiv gearbeitet, gefeilt und gemeinsam gelacht wurde. Die Geschichte, die das Stück erzählte, forderte das Team sowohl schauspielerisch als auch emotional – doch genau dieser Anspruch machte den Erfolg umso wertvoller. Es wurde nicht nur Theater gespielt, sondern mit echter Hingabe ein gemeinsames Werk geschaffen, das lange nachwirkt.
Auch hinter den Kulissen wuchs das Team eng zusammen. Der Zusammenhalt, die Leidenschaft und der Stolz auf das gemeinsam Erreichte waren in jeder Minute auf und neben der Bühne zu spüren.
Leider gab es im Winter 2025 keinen Spielbetrieb. Eine langjährige Mitspielerin war ernsthaft erkrankt – die Nachricht hat alle tief getroffen. Der gesamte Verein steht hinter ihr und wünscht ihr von Herzen Kraft, Geduld und eine vollständige Genesung.
So blickt das Theater Serfaus mit Dankbarkeit auf eine besondere Theatersaison zurück – und mit viel Zuversicht auf die Zukunft. Die Lust am Spiel, die Freude an der Begegnung und der Applaus des Publikums bleiben Antrieb und Motivation für alles, was noch kommt.
Update: Sommer 2023 und Winter 2024
Männergrippe- Lebst du noch oder stirbst du schon? 1 und 2
Das Theater Serfaus blickt auf eine äußerst erfolgreiche Aufführungsserie von "Männergrippe - Lebst du noch oder stirbst du schon?" zurück, die sowohl im Sommer 2023 als auch im Winter 2024 stattgefunden hat. Mit insgesamt 12 Vorstellungen, verteilt auf die beiden Spielzeiten, hat das Stück das Publikum begeistert und für viele Lacher gesorgt.
Die Resonanz war überwältigend, und jede Aufführung war gut besucht. Diese Produktion zählt zweifellos zu den erfolgreichsten in der Geschichte des Vereins. Alle Beteiligten sind stolz darauf, dass das Publikum zum Lachen gebracht wurde und viele unterhaltsame Abende voller Freude und Spaß geboten werden konnten.
Der Schlüssel zum Erfolg war sicherlich das Engagement und die Leidenschaft des gesamten Ensembles, das mit viel Herzblut und Talent die Rollen zum Leben erweckt hatten. Die Komödie "Männergrippe" hat gezeigt, dass der Spaß immer im Vordergrund steht und dass das Theater Serfaus ein Ort ist, an dem Menschen zusammenkommen können, um gemeinsam zu lachen und zu genießen.
„Wir möchten uns bei unserem treuen Publikum bedanken, das uns bei jeder Aufführung unterstützt hat. Ihr habt diesen Erfolg erst möglich gemacht. Und während wir uns von "Männergrippe" verabschieden, könnt ihr sicher sein, dass wir bereits mit Spannung an neuen Produktionen arbeiten. Seid gespannt auf das, was als nächstes auf unserer Bühne geplant ist!“ So der Obmann des Theater Serfaus, Daniel Schwarz.
Vielen Dank an alle, die Teil dieser wunderbaren Reise waren. Wir freuen uns darauf, euch bald wieder im Theater Serfaus begrüßen zu dürfen.
Update: Sommer 2020 und Sommer 2021
Serfauser Erbe 1 und 2
Inhalt: Wer bekommt das Erbe des Serfauser Bauern Fulgenz Hauser?
Testament ist keines vorhanden – und seine drei Erbinnen Bärbel, Marianne und Rosi können sich auf keine gemeinsame Lösung einigen. Jede hat ihre ganz eigenen Vorstellungen, was aus dem alten Bauernhof werden soll: eine schicke Residenz für Touristen, ein alternativer Bio-Bauernhof oder aber ein Haus der Dorfgemeinschaft. Jede ist überzeugt, die ideale Lösung für das Erbe gefunden zu haben. Doch nicht nur die Erbinnen streiten sich, die Geister der Vergangenheit wollen ebenfalls noch ein Wörtchen mitreden. Sie beobachten das Treiben aus dem Jenseits und mischen beim Streit um das Erbe kräftig mit. Auch Fulgenz spukt durch das Haus und lacht sich ins Fäustchen. Was keiner weiß: Er hat noch ein Ass im Ärmel …
„Serfauser Erbe“ ist ein Auftragswerk des Theatervereins zur 800-Jahr-Feier von Serfaus. Das Stück der Südtiroler Dramatikerin Selma Mahlknecht nimmt Vergangenheit und Gegenwart des Dorfs humorvoll aufs Korn und fragt, welche Zukunft sich die Bewohner für ihr Dorf wünschen. Das Besondere: Am Ende bestimmen die Zuschauer, wer das Serfauser Erbe bekommen soll.
Welches Projekt kann am meisten überzeugen?
Gelingt es den Geistern, für ihre eigenen Favoriten erfolgreich dazwischenzufunken?
Diese Frage wird bei jeder Aufführung aufs Neue entschieden ...
Update: Sommer 2019
Theatertage, 40 Jahre Heimatbühne Serfaus, neues Logo,
MEGA Projekt 2020
Als ein Highlight der Kulturtage finden am Wochenende die Theatertage statt. Diese wurden in Kooperation mit dem „Theater Serfaus“ organisiert, da der Verein sein 40-jähriges Jubiläum nachfeiert.
„Das Jubiläum hätte eigentlich schon im Jahr 2018 stattgefunden, allerdings wurde in diesem Jahr der Kultursaal gänzlich umgebaut und erneuert. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden dies heuer nachzuholen“, so Daniel Schwarz in seiner Obmann- Doppelfunktion.
Von Freitag bis Sonntag erwartet das Publikum Theateraufführungen aus fast allen Teilen Tirols im Kultursaal. Vom Improtheater des „Impropool Innsbruck“, über das Drama „Kosmetik des Bösen“ des Stadttheaters Kufstein bis hin zur Komödie „Die drei Eisbären“ der Winklbühne Prutz/Faggen ist ein abwechslungsreiches Programm versichert. Als besonderes Theaterschmankerl führt die Jugend von Serfaus erstmals ihr selbstgeschriebenes und selbst inszeniertes Theaterstück auf. Zum Theaterstück wird ein regionales Menü serviert, welches selbstverständlich auch von den Jugendlichen zubereitet wird.
Alle freiwilligen Spenden der Kulturtage kommen einem karitativen Zweck in der Region zugute!
Update: Sommer 2017
Nach einer kurzen Sommerpause starten wir wieder mit vollem Elan in die neue Theatersaison!
Im Verein hat es einige Änderungen gegeben:
Unser Obmann Katzinger Wolfgang und sein Stellvertreter Stieger Walter sind aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Daher kam es vor kurzer Zeit zu Neuwahlen, bei denen Schwarz Daniel zum Obmann und Stecher Elena zur Obmann- Stellvertreterin gewählt wurden. Auch beim restlichen Ausschuss hat es Änderungen gegeben, siehe „über uns“!
Wir möchten uns auf diesem Weg herzlich bei Wolfgang und Walter für ihre geleistete Arbeit bedanken, ihnen ist es zu verdanken, dass der Verein weiter besteht.
DANKE!
PRODUKTIONEN
Stück: Auf Brautschau im Internet von Anna Hassel
Spielsaison: Sommer 2015 und Winter 2016
Spielort: Sommer Patschi Pub, Winter Kultursaal Serfaus
Stück: Piraten Ahoi! von Andreas Wening
Spielsaison: Sommer 2016 und Winter 2017
Spielort: Sommer Patschi Pub, Winter Kultursaal Serfaus
Stück: Ein Doppelzimmer für fünf von Jasmin Leuthe
Spielsaison: Winter 2018
Spielort: Kultursaal Serfaus
Stück: Hausbesuche sind auch Sprechstunden
von Heinz-Jürgen Köhler
Spielsaison: Winter 2019
Spielort: Kultursaal Serfaus
Stück: Serfauser Erbe von Selma Mahlknecht (Eigenproduktion)
Spielsaison: Sommer 2021 und Sommer 2022
Spielort: Kultursaal Serfaus
Stück: Männergrippe- Lebst du noch oder stirbst du schon?
von Jennifer Hülser
Spielsaison: Sommer 2023 und Winter 2024
Spielort: Kultursaal Serfaus
Stück: Es fährt kein Zug nach Irgendwo von Winnie Abel
Spielsaison: Sommer 2024
Spielort: Kultursaal Serfaus
ÜBER UNS

Das Theaterspielen in Serfaus geht nachweislich auf die Zeit um 1912/13 zurück, wo ein Vater mit seinem schulpflichtigen Sohn im Gasthaus Theater spielte und musizierte, was dem Vater einen Verweis des Gerichtes in Ried einbrachte.
Anlässlich der 1550- Jahr- Feier „Wallfahrt Serfaus“ kam es 1977 zur Gründung einer Theatergruppe, die das Weihespiel „Unsere Liebe Frau im Walde“ aufführte.
Die Gründung der Heimatbühne Serfaus erfolgte schließlich 1978 unter dem damaligen Obmann Norbert Greiter. Bis 1995 zählten das Pfarrheim und anschließend der Kultursaal Via Claudia als Spielstätte der Heimatbühne Serfaus. Diverse Freilichtaufführungen runden das Spielstätten- Angebot ab.
Nach einer 2-jährigen “ künstlerischen Schaffenspause“, formierte sich die Heimatbühne Serfaus, unter Obmann Katzinger Wolfgang, im Jahr 2014 neu.
Noch im darauffolgenden Jahr wurde das Stück „Auf Brautschau im Internet“ auf der Terrasse des Patschi Pubs uraufgeführt.
Da der bisherige Obmann Katzinger Wolfgang und sein Stellvertreter Stieger Walter vorzeitig aus persönlichen Gründen von ihrer Funktion zurückgetreten sind, kam es zu Neuwahlen des Ausschusses im Jahr 2017. Seitdem wurde ständig an der Weiterentwicklung des Vereins gearbeitet und gefeilt. Nach den letzten Neuwahlen im Oktober 2023 setzt sich der Ausschuss wie folgt zusammensetzt:
Obmann:
Schwarz Daniel
Obmann Stellvertreterin:
Heymich Nicole
Schriftführerin:
Geiger Verena
Schriftführerin Stellvertreter:
Brejla Marlies
Kassier:
Klinec Susanne
Kassier Stellvertreter:
Lässer Tobias
Ausschussmitglieder:
Stecher Waltraud - Oma für alles
Hochenegger Brigitte - Mädchen für alles
Derzeit zählen wir rund 30 Mitglieder aller Altersklassen, die vor und hinter der Bühne aktiv sind. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
SPIELER UND INNEN

THEATER SERFAUS TEAM
BILDERGALERIE
Sommer 2025
Dieses mal was mit Niveau!


Sommer 2024
Es fährt kein Zug nach Irgendwo




Sommer 2022
Serfauser Erbe 2




Winter 2019
Hausbesuche sind auch Sprechstunden




Sommer 2016 + Winter 2017
Piraten, Ahoi


Rolle: Peter Wilbert


Sommer 2023 + Winter 2024
Männergrippe- Lebst du noch, oder stirbst du schon?




Sommer 2021
Serfauser Erbe 1


Winter 2018
Ein Doppelzimmer für fünf




Sommer 2015 + Winter 2016
Auf Brautschau im Internet




Winter 2018
Skitag



