top of page
IMG_3145_edited.jpg
02-PNG-TheaterSerfaus-Logo.png

 

Servus, Griaß enk und

"hearzli" Willkommen

Aktuelles

AKTUELLES

„Ein chaotisch-komisches Bahn-Abenteuer, bei dem nichts nach Plan läuft – und du mitten im absurden Geschehen!“

 

Es fährt kein Zug nach Irgendwo, das neueste Stück des Theater Serfaus

WIR FREUEN UNS AUF EUCH

Für Reservierungen einfach weiter scrollen. 

Es fährt kein Zug nach Irgendwo

Serfauser Erbe
Dein Abschnittstext (5).png

INHALT:

Kennst du das? Du rennst vollbepackt durch den Bahnhof, weil das Gleis plötzlich auf der anderen Seite des Planeten ist. Oder du irrst durch den Zug, weil die Wagenreihung scheinbar ein Rätsel aus einem Escape Room ist. Vielleicht hast du auch schon mal bei 35 Grad im Sommer ohne Klimaanlage auf freier Strecke gestanden? „Klar, typisch Bahn!“, denkst du? Hervorragend! Dann bist du perfekt vorbereitet auf dieses einmalige Abenteuer auf Schienen!
Im Railjet 6948 läuft nämlich alles schief, was schieflaufen kann. Du und die anderen Fahrgäste werden an einem gottverlassenen Provinzbahnhof abgesetzt. Kein Handyempfang, keine Taxis und keine Ahnung, wie es weitergeht. Statt Langeweile gibt’s allerdings Nervenkitzel pur: Unter den Passagieren könnte ein Psychopath sein! Chaos und Gelächter sind garantiert.
Deine Reisebegleiter? Ein chaotischer Kegel-Club, eine gestresste Business-Frau, eine Verschwörungstheoretikerin mit ganz eigenen Theorien und ein Motivationstrainer, der dringend selbst einen Motivationsschub braucht. Das Beste daran: Du wirst als Zuschauer*in direkt ins Geschehen eingebunden und bist mittendrin im Comedy-Chaos!

Also, schnapp dir dein Ticket und sei dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Österreichische Bundesbahn!“

SPIELER UND INNEN

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Die Reservierung ist kostenlos. Tickets bitte vor Ort bezahlen.
Tickets

ARCHIV

Anker 1

Update: Sommer 2023 und Winter 2024

Männergrippe- Lebst du noch oder stirbst du schon? 1 und 2

Das Theater Serfaus blickt auf eine äußerst erfolgreiche Aufführungsserie von "Männergrippe - Lebst du noch oder stirbst du schon?" zurück, die sowohl im Sommer 2023 als auch im Winter 2024 stattgefunden hat. Mit insgesamt 12 Vorstellungen, verteilt auf die beiden Spielzeiten, hat das Stück das Publikum begeistert und für viele Lacher gesorgt.

Die Resonanz war überwältigend, und jede Aufführung war gut besucht. Diese Produktion zählt zweifellos zu den erfolgreichsten in der Geschichte des Vereins. Alle Beteiligten sind stolz darauf, dass das Publikum zum Lachen gebracht wurde und viele unterhaltsame Abende voller Freude und Spaß geboten werden konnten.

Der Schlüssel zum Erfolg war sicherlich das Engagement und die Leidenschaft des gesamten Ensembles, das mit viel Herzblut und Talent die Rollen zum Leben erweckt hatten. Die Komödie "Männergrippe" hat gezeigt, dass der Spaß immer im Vordergrund steht und dass das Theater Serfaus ein Ort ist, an dem Menschen zusammenkommen können, um gemeinsam zu lachen und zu genießen.

„Wir möchten uns bei unserem treuen Publikum bedanken, das uns bei jeder Aufführung unterstützt hat. Ihr habt diesen Erfolg erst möglich gemacht. Und während wir uns von "Männergrippe" verabschieden, könnt ihr sicher sein, dass wir bereits mit Spannung an neuen Produktionen arbeiten. Seid gespannt auf das, was als nächstes auf unserer Bühne geplant ist!“ So der Obmann des Theater Serfaus, Daniel Schwarz.

Vielen Dank an alle, die Teil dieser wunderbaren Reise waren. Wir freuen uns darauf, euch bald wieder im Theater Serfaus begrüßen zu dürfen.

 

Update: Sommer 2020 und Sommer 2021

Serfauser Erbe 1 und 2

Inhalt: Wer bekommt das Erbe des Serfauser Bauern Fulgenz Hauser?

Testament ist keines vorhanden – und seine drei Erbinnen Bärbel, Marianne und Rosi können sich auf keine gemeinsame Lösung einigen. Jede hat ihre ganz eigenen Vorstellungen, was aus dem alten Bauernhof werden soll: eine schicke Residenz für Touristen, ein alternativer Bio-Bauernhof oder aber ein Haus der Dorfgemeinschaft. Jede ist überzeugt, die ideale Lösung für das Erbe gefunden zu haben. Doch nicht nur die Erbinnen streiten sich, die Geister der Vergangenheit wollen ebenfalls noch ein Wörtchen mitreden. Sie beobachten das Treiben aus dem Jenseits und mischen beim Streit um das Erbe kräftig mit. Auch Fulgenz spukt durch das Haus und lacht sich ins Fäustchen. Was keiner weiß: Er hat noch ein Ass im Ärmel … 

„Serfauser Erbe“ ist ein Auftragswerk des Theatervereins zur 800-Jahr-Feier von Serfaus. Das Stück der Südtiroler Dramatikerin Selma Mahlknecht nimmt Vergangenheit und Gegenwart des Dorfs humorvoll aufs Korn und fragt, welche Zukunft sich die Bewohner für ihr Dorf wünschen. Das Besondere: Am Ende bestimmen die Zuschauer, wer das Serfauser Erbe bekommen soll.

Welches Projekt kann am meisten überzeugen?

Gelingt es den Geistern, für ihre eigenen Favoriten erfolgreich dazwischenzufunken?

Diese Frage wird bei jeder Aufführung aufs Neue entschieden ... 

Update: Sommer 2019

Theatertage, 40 Jahre Heimatbühne Serfaus, neues Logo,

MEGA Projekt 2020

Als ein Highlight der Kulturtage finden am Wochenende die Theatertage statt. Diese wurden in Kooperation mit dem „Theater Serfaus“ organisiert, da der Verein sein 40-jähriges Jubiläum nachfeiert.

„Das Jubiläum hätte eigentlich schon im Jahr 2018 stattgefunden, allerdings wurde in diesem Jahr der Kultursaal gänzlich umgebaut und erneuert. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden dies heuer nachzuholen“, so Daniel Schwarz in seiner Obmann- Doppelfunktion.

Von Freitag bis Sonntag erwartet das Publikum Theateraufführungen aus fast allen Teilen Tirols im Kultursaal. Vom Improtheater des „Impropool Innsbruck“, über das Drama „Kosmetik des Bösen“ des Stadttheaters Kufstein bis hin zur Komödie „Die drei Eisbären“ der Winklbühne Prutz/Faggen ist ein abwechslungsreiches Programm versichert. Als besonderes Theaterschmankerl führt die Jugend von Serfaus erstmals ihr selbstgeschriebenes und selbst inszeniertes Theaterstück auf. Zum Theaterstück wird ein regionales Menü serviert, welches selbstverständlich auch von den Jugendlichen zubereitet wird.

Alle freiwilligen Spenden der Kulturtage kommen einem karitativen Zweck in der Region zugute!

Update: Sommer 2017

Nach einer kurzen Sommerpause starten wir wieder mit vollem Elan in die neue Theatersaison!

Im Verein hat es einige Änderungen gegeben:

Unser Obmann Katzinger Wolfgang und sein Stellvertreter Stieger Walter sind aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Daher kam es vor kurzer Zeit zu Neuwahlen, bei denen Schwarz Daniel zum Obmann und Stecher Elena zur Obmann- Stellvertreterin gewählt wurden. Auch beim restlichen Ausschuss hat es Änderungen gegeben, siehe „über uns“!

Wir möchten uns auf diesem Weg herzlich bei Wolfgang und Walter für ihre geleistete Arbeit bedanken, ihnen ist es zu verdanken, dass der Verein weiter besteht.

DANKE!

Über uns

ÜBER UNS

Teamfoto_neueJacken.jpg

 

Das Theaterspielen in Serfaus geht nachweislich auf die Zeit um 1912/13 zurück, wo ein Vater mit seinem schulpflichtigen Sohn im Gasthaus Theater spielte und musizierte, was dem Vater einen Verweis des Gerichtes in Ried einbrachte.

Anlässlich der 1550- Jahr- Feier „Wallfahrt Serfaus“ kam es 1977 zur Gründung einer Theatergruppe, die das Weihespiel „Unsere Liebe Frau im Walde“ aufführte.

 

Die Gründung der Heimatbühne Serfaus erfolgte schließlich 1978 unter dem damaligen Obmann Norbert Greiter. Bis 1995 zählten das Pfarrheim und anschließend der Kultursaal Via Claudia als Spielstätte der Heimatbühne Serfaus. Diverse Freilichtaufführungen runden das Spielstätten- Angebot ab.

 

Nach einer 2-jährigen “ künstlerischen Schaffenspause“, formierte sich die Heimatbühne Serfaus, unter Obmann Katzinger Wolfgang, im Jahr 2014 neu.

Noch im darauffolgenden Jahr wurde das Stück „Auf Brautschau im Internet“ auf der Terrasse des Patschi Pubs uraufgeführt.

Da der  bisherige Obmann Katzinger Wolfgang und sein Stellvertreter Stieger Walter vorzeitig aus persönlichen Gründen von ihrer Funktion zurückgetreten sind, kam es zu Neuwahlen des Ausschusses im Jahr 2017. Seitdem wurde ständig an der Weiterentwicklung des Vereins gearbeitet und gefeilt. Nach den letzten Neuwahlen im Oktober 2023 setzt sich der Ausschuss wie folgt zusammensetzt:    

 

Obmann:

Schwarz Daniel

Obmann Stellvertreterin:

Heymich Nicole

Schriftführerin:

Geiger Verena

Schriftführerin Stellvertreter:

Brejla Marlies

Kassier:

Klinec Susanne

Kassier Stellvertreter:

Lässer Tobias

Ausschussmitglieder:

Stecher Waltraud - Oma für alles

Hochenegger Brigitte - Mädchen für alles

Derzeit zählen wir rund 30 Mitglieder aller Altersklassen, die vor und hinter der Bühne aktiv sind. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

SPIELER UND INNEN

THEATER SERFAUS TEAM

Susanne Klinec

Susanne Klinec

Katrin Eversz

Katrin Eversz

Nicole Heymich

Nicole Heymich

Alexander Alscher

Alexander Alscher

Michaela Wachter

Michaela Wachter

Verena Geiger

Verena Geiger

Stefan Monz

Stefan Monz

Daniel Schwarz

Daniel Schwarz

Sandra Mark

Sandra Mark

Elias Kirschner

Elias Kirschner

Nancy Binnemann

Nancy Binnemann

Margit Partl

Margit Partl

Cornelia Stadlwieser

Cornelia Stadlwieser

Tobias Lässer

Tobias Lässer

Brigitte Hochenegger

Brigitte Hochenegger

Markus Kirschner

Markus Kirschner

Martina Purtscher

Martina Purtscher

Marlies Brejla

Marlies Brejla

Andreas Auer

Andreas Auer

Sigfried Schaffenrath

Sigfried Schaffenrath

Elena Stecher

Elena Stecher

Waltraud Stecher

Waltraud Stecher

Gabriel Althaler

Gabriel Althaler

Petra Waldner

Petra Waldner

Markus Hochenegger

Markus Hochenegger

BILDERGALERIE

Bilder
Sommer 2024
Es fährt kein Zug nach Irgendwo
Sommer 2023 + Winter 2024
Männergrippe- Lebst du noch, oder stirbst du schon?
Sommer 2022
Serfauser Erbe 2
Winter 2019
Hausbesuche sind auch Sprechstunden
Sommer 2016 + Winter 2017
Piraten, Ahoi
Sommer 2021
Serfauser Erbe 1
Winter 2018
Ein Doppelzimmer für fünf
Sommer 2015 + Winter 2016
Auf Brautschau im Internet
Winter 2018
Skitag

KONTAKT

Kontakt

Obmann: 

SCHWARZ DANIEL

Lourdes 34

6534 Serfaus

 

schwarz_13@hotmail.com

Tel: +43 676842927373

 

  • Facebook Social Icon
122.jpg

SPONSOREN

Sponsoren
bottom of page